Die CNC-Abkantpresse ist eine Art Abkantpresse, die von einem CNC-System gesteuert wird.
CNC Abkantpresse kann Bleche zu verschiedenen Profilen falten.
Die Biegegenauigkeit und -menge hängt mit dem Synchronsystem, dem Hydrauliksystem und dem Hinteranschlag zusammen.
Die Funktion dieser Abkantpressenkomponenten wird durch die Anzahl der Abkantpressenachsen beeinflusst.
In diesem Artikel werden die Funktion und das Arbeitsprinzip der Abkantpressenachsen vorgestellt.

Was sind die Achsen der Abkantpresse?
Das CNC-System steuert die Bewegung der Achsen der Abkantpresse.
Die Achsen der Abkantpresse werden anhand ihrer Position in den Raumkoordinaten benannt.
Die für das Werkstück erforderliche Präzision bestimmt die Anzahl der von der Abkantpresse benötigten Achsen.
Typischerweise wird ein CNC-Abkantpresse hat mindestens drei Gruppen von Kontrollachsen: Y1/Y2, X- und R-Achse.
Diese werden zur Steuerung der Bewegung des Hinteranschlags, des Stößels und anderer Teile verwendet.
Mit einer Torsionswellen-Abkantpresse können einfache Werkstücke mit mindestens zwei Achsen gebogen werden, die zur Steuerung der Y-Achse des Stößels und der X-Achse des Hinteranschlags verwendet werden.
Die einfachste Abkantpresse benötigt nur eine Y-Achse zur Steuerung der Auf- und Abwärtsbewegung des Stößels.
Die Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Bewegung der Y-Achse bestimmen die Genauigkeit des Biegewinkels.
Das Steuersystem steuert über Achsen die Bewegung der verschiedenen Teile und kontrolliert so den Biegewinkel und die Größe.
Was ist ein Hinteranschlag an der Abkantpresse?

Der Hinteranschlag wird von der CNC-Steuerung gesteuert, um die Bleche genau zu positionieren.
Normalerweise hat ein Hinteranschlag mindestens eine Achse, modernere Systeme können bis zu sechs Achsen haben.
Ein separater Motor treibt jede Achse an, um sie in eine bestimmte Richtung hin und her zu bewegen.
Kugelumlaufspindel, Zahnriemen und Achsen realisieren gemeinsam eine synchrone Bewegung.
Diese präzisen, sich wiederholenden Vorgänge gewährleisten die Genauigkeit jeder Charge von Werkstücken.
Optische Sensoren und CNC-Programmierung an der Abkantpresse können ebenfalls zur Positionierung genutzt werden.
Hauptgruppen der kontrollierten Achsen

Y-Achse
Die Y-Achse steuert den wichtigsten Stößelteil der Abkantpresse.
Der Stempel treibt die Matrize an und übt durch Auf- und Abwärtsbewegungen Druck auf die Metallplatte aus.
Beim Luftbiegen wird die Auf- und Abwärtsbewegung des oberen Trägers durch die Y-Achse stabil und gleichmäßig angetrieben.
Die Y-Achse kann in die Achsen Y1 und Y2 unterteilt werden, die sich jeweils oben an den beiden Ständern befinden.
Y1 und Y2 steuern die Auf- und Abwärtsbewegung von Zylindern auf beiden Seiten der Abkantpresse.
Die Auf- und Abwärtsbewegung des oberen Trägers wird durch die Y-Achse stabil und gleichmäßig gesteuert.
Y1 und Y2 sind die Achsen des linken bzw. rechten Zylinders im geschlossenen Regelkreis.
Y1 und Y2 können auch die Höhe des oberen Balkens unabhängig voneinander einstellen.
Äxte auf der hinteren Spurweite:
Der Hinteranschlag bestimmt die Biegegenauigkeit des Werkstücks.
Je komplexer das Werkstück ist, desto mehr Achsen werden für den Hinteranschlag benötigt.
Es gibt höchstens 6 Achsen auf dem Hinteranschlag, und diese Achsen werden verschiedene Varianten haben.
Jede Achse hat einen separaten Antriebsmotor, um die Positioniergenauigkeit zu gewährleisten.
X-Achse

Die X-Achse steuert hauptsächlich die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Hinteranschlags.
Die X-Achse ist eine sehr wichtige Achse im Biegeprozess, die die Flanschlänge des Werkstücks bestimmt.
Wenn das Blech zum Hinteranschlag geschoben wird, positioniert der Anschlagfinger an der X-Achse das Blech.
Die Verfahrbreite der X-Achse an der Abkantpresse ist fest, kann aber in die Achsen X1 und X2 unterteilt werden.
Die Achsen X1 und X2 ermöglichen es den Anschlagfingern des Hinteranschlags, sich unabhängig voneinander auf der linken und rechten Seite hin und her zu bewegen.
R-Achse
Die R-Achse steuert die Auf- und Abwärtsbewegung von Hinteranschlag und Anschlagfinger.
Die Höhe der R-Achse kann automatisch an die Höhe der Werkzeuge angepasst werden. Die R-Achse ist in R1 und R2 unterteilt.
Die beiden Achsen können sich auf der linken und rechten Seite unabhängig voneinander nach oben und unten bewegen.
Je nach Komplexität des Werkstücks können die beiden Achsen in unterschiedlichen Abständen positioniert werden.
Die R-Achse kann auch den gebogenen Flansch positionieren, der sich unter der Biegeebene bewegt.
Z-Achse

Die Z-Achse steuert die Bewegung des Hinteranschlags der Abkantpresse nach links und rechts.
Die Z-Achse ist nützlich, wenn das Biegen eines Werkstücks mehrere Biegeschritte und Zyklen erfordert.
Die Achsen Z1 und Z2 können durch Programmierung unabhängig voneinander positioniert werden.
Die Positionierung mit der Z-Achse kann die Genauigkeit und Effizienz des Biegens verbessern.
Die Positionierung der Z-Achse bietet eine gleichmäßige Unterstützung für längere Biegebleche.
X-Achse
Die X-Achse steuert die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Hinteranschlags.
Solange das Blech in den Hinteranschlag einläuft, kann der Anschlagfinger die Platte genau positionieren.
X1 ist die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungsachse des linken Anschlagfingers, und X2 ist die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungsachse des rechten Anschlagfingers.
Die Achsen X1 und X2 können die Länge des zu bearbeitenden Werkstückflansches messen.
Andere Achsen an der Abkantpresse
Einige Funktionen der Abkantpresse sind eng mit anderen Achsen der Abkantpresse verbunden.
Aufgrund der unterschiedlichen Materialien muss der Biegewinkel während des Biegevorgangs ausgeglichen werden.
Das Laser-Winkelmesssystem kann über die Y-Achse an die Steuerung zurückgemeldet und kompensiert werden.
Die V-Achse kann den Balken und den Arbeitstisch der Abkantpresse einstellen.
Ein zu stark belastetes Werkstück verursacht das Problem der Bombierung.
Die V-Achse justiert den gesamten Balken, um der Bombierung entgegenzuwirken.
Wie man eine mehrachsige Abkantpresse auswählt
Die Anzahl der Achsen der Abkantpresse bestimmt die Komplexität und Genauigkeit des Werkstücks.
Je mehr Achsen, desto höher sind jedoch die Kosten für die Maschinenbeschaffung.
Wenn es keine komplexen Biegeanforderungen gibt, ist nur eine einfache 3- oder 4-Achsen-Abkantpresse erforderlich.
Wenn komplexe und präzise Werkstücke bearbeitet werden müssen, ist der Biegeeffekt umso besser, je größer die Anzahl der Achsen ist.
Schlussfolgerung
Die Biegegenauigkeit einer Abkantpresse wird durch die Bewegung ihrer Achsen bestimmt.
Eine Abkantpresse sollte mindestens eine Y-Achse haben, um die Auf- und Abwärtsbewegung des Stößels zu steuern.
Die Y-Achse ist die wichtigste Achse, da sie den Biegewinkel des Werkstücks steuert.
Die gebräuchlichste Abkantpresse ist die 3-Achsen-Konfiguration, die mit Y1/Y2, X- und R-Achse ausgestattet ist.
Beim Kauf einer Abkantpresse ist es wichtig, je nach Komplexität des Werkstücks die richtige Anzahl von Achsen zu wählen.
ADH ist ein Profi Abkantpresse Hersteller. Unsere Produktexperten können Ihnen helfen, die für Ihr Budget am besten geeignete Abkantpresse auszuwählen.