Die Leistungsauswahl der Faser Laserschneidmaschinen hängt von der Art und Dicke der zu schneidenden Materialien ab.
Je dünner das Material ist, desto höher ist die Schnittgeschwindigkeit.
Wenn eine Laserschneidmaschine mit der gleichen Leistung verschiedene Materialien schneidet, variieren die maximale Schneidgeschwindigkeit und die Dicke.
In diesem Artikel werden die Leistungs-, Geschwindigkeits- und Dickenparameter der verschiedenen Laserschneidmaschinen aufgeführt.
Anhand der Tabelle können Sie die geeignete Leistung der Laserschneidmaschine auswählen.
Die Schnittgeschwindigkeit wird jedoch nicht nur von der Leistung und der Materialstärke beeinflusst.
Die Qualität der optischen Linse, des Faserlasers, der Platte und des Gases beeinflusst ebenfalls die Schneidgeschwindigkeit.
Generell gilt: Je höher die Leistung, desto teurer die Laserschneidmaschine, aber für die meisten Anwendungen ist eine Laserschneidmaschine mit mittlerer Leistung ausreichend.
Daher ist der Marktanteil von Laserschneidmaschinen im Bereich von 1000 bis 2000 W relativ hoch.
Faserlaserschneiden Dicke und Geschwindigkeitsparameter (IPG/Kohlenstoffstahl/1000W-4000W)
1000W | 1500W | 2000W | 3000W | 4000W | ||
Dicke | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | |
Material | (mm) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) |
1 | 9-12 | 9-12 | 9-11/18-22 | 9-12/25-30 | 9-11/40-50 | |
2 | 4.5-5 | 4.9-5.5 | 5-6 | 5-6/12-15 | 5-6/18-22 | |
3 | 3-3.3 | 3.4-3.8 | 3.7-4.2 | 4-4.5 | 4-4.5/15-18 | |
4 | 2.1-2.4 | 2.4-2.8 | 2.8-3.5 | 3.2-3.8 | 3.2-3.8/8-10 | |
Kohlenstoffstahl | 5 | 1.6-1.8 | 2.0-2.4 | 2.5-2.8 | 3.2-3.4 | 3-3.5/4-5 |
(O2/N2/Luft) | 6 | 1.3-1.5 | 1.6-1.9 | 2.0-2.5 | 3-3.2 | 2.8-3.2 |
8 | 0.9-1.1 | 1.1-1.3 | 1.2-1.5 | 2-2.3 | 2.3-2.6 | |
10 | 0.7-0.9 | 0.9-1.0 | 1-1.2 | 1.5-1.7 | 2-2.2 | |
12 | 0.7-0.8 | 0.9-1.1 | 0.8-1 | 1-1.5 | ||
14 | 0.6-0.7 | 0.7-0.9 | 0.8-0.9 | 0.85-1.1 | ||
16 | 0.6-0.75 | 0.7-0.85 | 0.8-1 | |||
20 | 0.65-0.8 | 0.6-0.9 | ||||
22 | 0.6-0.7 |
Faserlaserschneiden Dicke und Geschwindigkeitsparameter (IPG/Kohlenstoffstahl/6000W-12000W)
6000W | 8000W | 10000W | 12000W | ||
Dicke | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | |
Material | (mm) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) |
1 | 10-12/ 45-60 | 10-12/ 50-60 | 10-12/ 50-80 | ||
2 | 5-6/ 26-30 | 5.5-6.8/ 30-35 | 5.5-6.8/ 38-43 | ||
3 | 4-4.5/ 18-20 | 4.2-5.0/ 20-25 | 4.2-5.0/ 28-30 | ||
4 | 3.2-3.8/ 13-15 | 3.7-4.5/ 15-18 | 3.7-4.5/ 18-21 | ||
5 | 3-3.5/ 7-10 | 3.2-3.8/ 10-12 | 3.2-3.8/ 13-15 | ||
6 | 2.8-3.2 | 2.8-3.6/ 8.2-9.2 | 2.8-3.6/ 10.8-12 | ||
8 | 2.5-2.8 | 2.6-3.0/ 5.0-5.8 | 2.6-3.0/ 7.0-7.8 | ||
Kohlenstoffstahl | 10 | 2.0-2.5 | 2.1-2.6/ 3.0-3.5 | 2.1-2.6/ 3.8-4.6 | 2.2-2.6 |
(O2/N2/Luft) | 12 | 1.8-2.2 | 1.9-2.3 | 1.9-2.3 | 2-2.2 |
14 | 1-1.8 | 1.1-1.8 | 1.1-1.8 | 1.8-2.2 | |
16 | 0.85-1.5 | 0.85-1.2 | 0.85-1.2 | 1.5-2 | |
20 | 0.75-1.0 | 0.75-1.1 | 0.75-1.1 | 1.2-1.7 | |
22 | 0.7-0.8 | 0.7-0.85 | 0.7-0.85 | 0.7-0.85 | |
25 | 0.6-0.7 | 0.6-0.8 | 0.6-0.8 | 0.6-0.8 | |
30 | 0.4-0.5 | ||||
35 | 0.35-0.45 | ||||
40 | 0.3-0.4 |
Anhand des obigen Diagramms können wir die Parameter verschiedener Laserschneidmaschinen beim Schneiden der gleichen Art von Material vergleichen. Zum Beispiel:
- Eine 1000-W-Laserschneidmaschine kann 3 mm dicken Kohlenstoffstahl mit einer Höchstgeschwindigkeit von 3,3 m/min schneiden.
- Eine 1500-W-Laserschneidmaschine kann 3 mm dicken Kohlenstoffstahl mit einer Höchstgeschwindigkeit von 3,9 m/min schneiden.
- Eine 2000-W-Laserschneidmaschine kann 3 mm dicken Kohlenstoffstahl mit einer Höchstgeschwindigkeit von 4,2 m/min schneiden.
Faserlaserschneiden Dicke und Geschwindigkeitsparameter (IPG/Edelstahl/1000W-4000W)
1000W | 1500W | 2000W | 3000W | 4000W | ||
Dicke | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | |
Material | (mm) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) |
1 | 12-15 | 16-20 | 20-28 | 30-40 | 40-55 | |
2 | 4.5-5.5 | 5.5-7.0 | 7-11 | 15-18 | 20-25 | |
3 | 1.5-2 | 2.0-2.8 | 4.5-6.5 | 8-10 | 12-15 | |
4 | 1-1.3 | 1.5-1.9 | 2.8-3.2 | 5.4-6 | 7-9 | |
Rostfreier Stahl | 5 | 0.6-0.8 | 0.8-1.2 | 1.5-2 | 2.8-3.5 | 4-5.5 |
(N2) | 6 | 0.6-0.8 | 1-1.3 | 1.8-2.6 | 2.5-4 | |
8 | 0.6-0.8 | 1.0-1.3 | 1.8-2.5 | |||
10 | 0.6-0.8 | 1.0-1.6 | ||||
12 | 0.5-0.7 | 0.8-1.2 | ||||
16 | 0.25-0.35 |
Faserlaserschneiden Dicke und Geschwindigkeitsparameter (IPG/Edelstahl/6000W-12000W)
6000W | 8000W | 10000W | 12000W | ||
Dicke | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | |
Material | (mm) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) |
1 | 60-80 | 60-80 | 60-80 | 70-80 | |
2 | 30-35 | 36-40 | 39-42 | 42-50 | |
3 | 19-21 | 21-24 | 25-30 | 33-40 | |
4 | 12-15 | 15-17 | 20-22 | 25-28 | |
5 | 8.5-10 | 10-12.5 | 14-16 | 17-20 | |
6 | 5.0-5.8 | 7.5-8.5 | 11-13 | 13-16 | |
8 | 2.8-3.5 | 4.8-5.8 | 7.8-8.8 | 8-10 | |
Rostfreier Stahl | 10 | 1.8-2.5 | 3.2-3.8 | 5.6-7 | 6-8 |
(N2) | 12 | 1.2-1.5 | 2.2-2.9 | 3.5-3.9 | 4.5-5.4 |
16 | 1.0-1.2 | 1.5-2.0 | 1.8-2.6 | 2.2-2.5 | |
20 | 0.6-0.8 | 0.95-1.1 | 1.5-1.9 | 1.4-6 | |
22 | 0.3-0.4 | 0.7-0.85 | 1.1-1.4 | 0.9-4 | |
25 | 0.15-0.2 | 0.4-0.5 | 0.45-0.65 | 0.7-1 | |
30 | 0.3-0.4 | 0.4-0.5 | 0.3-0.5 | ||
35 | 0.25-0.35 | ||||
40 | 0.2-0.25 |
Als Nächstes können wir die Parameter der Laserschneidmaschinen beim Schneiden verschiedener Materialtypen vergleichen. Zum Beispiel:
- Beim Schneiden von 4 mm dickem Kohlenstoffstahl hat eine 1000-W-Laserschneidmaschine eine maximale Schneidgeschwindigkeit von 2,4 m/min.
- Beim Schneiden von rostfreiem Stahl mit einer Dicke von 4 mm hat eine 1000-W-Laserschneidmaschine eine maximale Schneidgeschwindigkeit von 1,3 m/Min.
Insgesamt können die Tabelle und die Vergleiche bei der Auswahl der geeigneten Laserschneidmaschine je nach Art und Dicke des zu schneidenden Materials helfen.
Faserlaserschneiden Dicke und Geschwindigkeitsparameter (IPG/Aluminium/1000W-4000W)
1000W | 1500W | 2000W | 3000W | 4000W | ||
Dicke | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | |
Material | (mm) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) |
1 | 10-13 | 14-18 | 20-28 | 30-40 | 40-55 | |
2 | 2.8-3.5 | 5.0-6.0 | 7-10 | 15-20 | 20-25 | |
3 | 2.0-2.6 | 4.5-6 | 8-10 | 13-15 | ||
4 | 1.4-1.6 | 2.5-3 | 5-6.5 | 7-9 | ||
Aluminium | 5 | 1.3-1.6 | 2.8-3.5 | 5-7 | ||
(N2) | 6 | 0.6-1 | 2-2.5 | 3-3.5 | ||
8 | 0.2-0.3 | 0.8-1.3 | 1.3-1.8 | |||
10 | 0.5-0.65 | 0.8-1 | ||||
12 | 0.3-0.45 | 0.6-0.8 | ||||
14 | 0.25-0.4 |
Faserlaserschneiden Dicke und Geschwindigkeitsparameter (IPG/Aluminium/6000W-12000W)
6000W | 8000W | 10000W | 12000W | ||
Dicke | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | |
Material | (mm) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) |
1 | 60-80 | 60-80 | 60-80 | 55-60 | |
2 | 28-35 | 38-43 | 39-42 | 35-40 | |
3 | 18-22 | 24-26 | 25-30 | 25-30 | |
4 | 10-14 | 15-17 | 20-22 | 20-25 | |
5 | 8-10 | 10-12 | 14-16 | 13-15 | |
6 | 4.5-6 | 6.7-7.5 | 10-13 | 10-12.0 | |
Aluminium | 8 | 2.0-2.8 | 3.2-4 | 7.8-8.8 | 5-6.0 |
(N2) | 10 | 1.2-1.5 | 2.6-2.8 | 5.2-7 | 3.4-4 |
12 | 0.7-0.95 | 1.7-2.0 | 3.5-3.9 | 2-2.8 | |
14 | 1.1-1.3 | 1.8-2.6 | 1.3-1.7 | ||
16 | 0.5-0.7 | 0.8-1.1 | 1.5-1.9 | 1.2-1.5 | |
20 | 0.3-0.35 | 0.65-0.8 | 1.1-1.4 | 0.8-1 | |
25 | 0.2-0.25 | 0.5-0.6 | 0.45-0.65 | 0.55-0.75 | |
30 | 0.4-0.5 | 0.4-0.5 | 0.3-0.45 | ||
35 | 0.25-0.35 | ||||
40 | 0.2-0.3 |
Faserlaserschneiden Dicke und Geschwindigkeitsparameter (IPG/Brass/1000W-4000W)
1000W | 1500W | 2000W | 3000W | 4000W | ||
Dicke | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | |
Material | (mm) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) |
1 | 15-18 | 22-30 | 26-40 | |||
2 | 4.5-5.5 | 10-14 | 15-20 | |||
3 | 3.2-3.8 | 5-7 | 8-12 | |||
Messing | 4 | 1.5-1.8 | 3-4 | 5-6.5 | ||
(N2) | 5 | 0.6-1 | 2-2.5 | 3-4 | ||
6 | 1.3-1.5 | 2.5-3 | ||||
8 | 0.5-0.8 | 1-1.5 | ||||
10 | 0.6-0.8 |
Faserlaserschneiden Dicke und Geschwindigkeitsparameter (IPG/Brass/6000W-12000W)
6000W | 8000W | 10000W | 12000W | ||
Dicke | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | Geschwindigkeit | |
Material | (mm) | (m/min) | (m/min) | (m/min) | (m/min) |
1 | 40-50 | 50-60 | 50-60 | 60-70 | |
2 | 21-24 | 28-33 | 34-38 | 35-40 | |
3 | 14-16 | 16-18 | 20-23 | 28-32 | |
4 | 10-11 | 11-13 | 14-17 | 18-24 | |
5 | 7.0-8.0 | 8.5-9.2 | 10-13 | 13-16 | |
Messing | 6 | 4.0-5.5 | 6.0-7.0 | 8.0-9.0 | 9-11 |
(N2) | 8 | 2.2-3.0 | 4.0-5.0 | 6.0-7.0 | 6-8 |
10 | 1.3-1.6 | 2.2-2.8 | 3.0-3.8 | 4.5-5.5 | |
12 | 0.7-0.9 | 1.2-1.5 | 1.7-2.2 | 3.1-3.6 | |
15 | 0.5-0.6 | 0.7-0.9 | 1.4-1.8 | ||
18 | 1.2-1.5 | ||||
20 | 1-1.3 |
Faktoren, die bei der Auswahl einer Laserschneidmaschine zu berücksichtigen sind
Leistung der Laserschneidmaschine
Wenn Sie nur dünne Bleche schneiden müssen, ist eine Laserschneidmaschine mit geringer Leistung unter 1000 W besser geeignet.
Wenn Ihre Materialien jedoch sowohl dicke als auch dünne Teile aufweisen und eine Massenproduktion erforderlich ist, sollten Sie eine Laserschneidmaschine mit mittlerer bis hoher Leistung wählen.
Auf diese Weise können sowohl dicke als auch dünne Platten bearbeitet werden, sofern die Parameter richtig eingestellt sind.
Materialart und Blechdicke
Laserschneidmaschinen sind in der Blechbearbeitung, im Automobilbau, im Bauwesen und in anderen Bereichen weit verbreitet.
Sie können eine Vielzahl von Materialien schneiden, wie z. B. Holz, Acryl und Kunststoff, aber die meisten werden zum Schneiden von Metall verwendet, wie z. B. Kohlenstoffstahl, rostfreier Stahl, Messing, Aluminium und mehr.
Schnittgeschwindigkeit und -effekt variieren bei verschiedenen Materialien und Dicken.
Beim Schneiden stark korrosionsbeständiger Materialien wie Aluminium und Kupfer sollte die Bearbeitungszeit nicht zu lang sein.
Beim Schneiden von Eisenblechen ist ein Hilfsgas, z. B. Sauerstoff, erforderlich.
Die Glätte der Schneidkante
Die Laserschneidkante muss flach, glatt und frei von Graten und Streifen sein.
Die Schnittgeschwindigkeit und die Art des verwendeten Hilfsgases können die Qualität der Schnittkante beeinflussen.
Im Allgemeinen sind Stickstoff und Sauerstoff die am häufigsten verwendeten Hilfsgase.
Stickstoff ist ein inertes Gas, das keine Verfärbung oder Oxidation von Metallen verursacht.
Die Verwendung von Stickstoff zum Schneiden von Metallplatten erzeugt eine saubere und flache Schnittkante.
Sauerstoff eignet sich zum Schneiden von Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, da er unter niedrigem Druck und mit hoher Geschwindigkeit arbeitet.
Luft eignet sich zum Schneiden dünner Metallplatten, wie z. B. Aluminium.
Komponenten von Laserschneidmaschinen
Die wichtigste Komponente einer Faserlaserschneidmaschine ist die Faserlaserquelle.
Eine hochwertige Faserlaserquelle zeichnet sich durch hohe Effizienz, lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten aus.
Die derzeit am häufigsten verwendeten Faserlaserquellen sind die Marken IPG und Raycus.
Andere Komponenten wie Laserschneidkopf, Servomotor, Wasserkühler, Luftschneidsystem, Steuerungssystem, Stabilisator usw. müssen ebenfalls sorgfältig ausgewählt werden.
Schlussfolgerung
Die Schnittgeschwindigkeit der Laserschneidmaschine wirkt sich auf die Schnittqualität der Metallplatten aus. So können beispielsweise Streifen und Grate auf der Schnittfläche entstehen.
Für das Schneiden von Blechen unterschiedlicher Dicke sind Laserschneidmaschinen mit unterschiedlichen Leistungsbereichen erforderlich. Der Leistungsbereich der von ADH hergestellten Laserschneidmaschinen reicht von 1000W bis 20000W.
Unsere Laserschneidanlage arbeitet mit Raycus- und IPG-Lasern. Sie können unseren Vertrieb kontaktieren für detaillierte Produktinformationen.