Nach dem Biegen eines Blechs kann seine tatsächliche Größe von der auf der Zeichnung des flachen Musters dargestellten Größe abweichen.
Dies ist auf die äußere Spannung zurückzuführen, die die Platte streckt, sowie auf die innere Kompression, die durch die Extrusion verursacht wird.
Die Gesamtlänge der Wohnung nimmt zu, daher ist es wichtig, den Abzug für die Biegung zu berechnen.
Der Biegeabzug ist die Differenz zwischen der Gesamtlänge des Flansches nach dem Biegen und der Gesamtlänge der Fläche.
In einem früheren Artikel haben wir die Berechnung der Biegezugabe und des Biegeabzugs besprochen.
Formel zur Berechnung der Biegezugabe:

Berechnungsformel für den Abzug beugen:

Diese Berechnungsformel wird zur Bestimmung der flachen Musterlänge von Blechen und der Größe des Werkstücks verwendet.
Das Biegediagramm bietet eine intuitive Möglichkeit, die Auswirkungen verschiedener Parameter wie Biegewinkel, Radius, Materialstärke usw. zu visualisieren.
Wenn der Biegewinkel beispielsweise 90 Grad beträgt, können Sie die gewünschten Parameter anhand der Tabelle zur Ableitung von 90-Grad-Biegungen ermitteln.
Schlussfolgerung
Der Wert des Knickabzugs kann nicht nur mit einer Formel, sondern auch mit einer Abzugstabelle berechnet werden.
Wenn Sie mehr über das Blechbiegen erfahren möchten, können Sie sich im Blog der ADH-Website über weitere informative Inhalte und Produkte informieren.
DieAbkantpresse von ADH hat eine hohe Leistung und Effizienz. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie unsere Produktexperten kontaktieren.
FAQs
Was ist der Biegeabzug und die Biegezulage?