Was ist Bombieren mit der Abkantpresse?

Kontakt
Wir haben über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hydraulischen Abkantpressen, Scheren und Faserlaserschneidmaschinen. Holen Sie sich ein sofortiges Angebot für Ihre Blechbearbeitungsprojekte jetzt!
Kostenloses Angebot anfordern
Datum der Veröffentlichung: Mai 7, 2022

Was ist Crowning und warum ist es wichtig?

Die Bombierung von Abkantpressen ist entscheidend für die Korrektur der Biegegenauigkeit von Werkstücken.

Während des Biegevorgangs treibt der Ölzylinder an beiden Enden der Abkantpresse den Stempel an, um Druck auf das Werkstück auszuüben.

Das Servoventil, das sich über dem linken und rechten Ölzylinder befindet, sowie die Positioniervorrichtung unter den Ölzylindern können die Hubposition des Ölzylinders steuern.

Bei jeder Biegung steuert das servohydraulische System die Position des Ölzylinders über voreingestellte Parameter, um sicherzustellen, dass der Stößel die von der Steuerung vorgegebene Position erreicht, was zu genaueren Biegewinkeln führt.

Beim Biegen einer Metallplatte sind jedoch die beiden Enden des Stößels der Abkantpresse der größten Kraft ausgesetzt, und die Reaktionskraft, die beim Biegen der Platte entsteht, verformt die untere Fläche des Stößels.

Dadurch werden beide Enden des Blechs im richtigen Winkel gebogen, aber die Verformung in der Mitte des Stempels ist am größten, insbesondere beim Biegen langer Bleche.

Wie in der Abbildung dargestellt, bewegt sich der Stößel der Abkantpresse beim Biegen einer Metallplatte nach oben, während sich das Bett der Maschine nach unten bewegt.

Um die Biegegenauigkeit zu verbessern und Biegewinkelfehler zu beseitigen, die durch die Verformung des Stößels und der Werkbank verursacht werden, ist es notwendig, deren Durchbiegung zu kompensieren.

Ein Ausgleichs- oder Bombierungssystem kann installiert werden, um eine entgegengesetzte Kraft zu erzeugen, die die Durchbiegung des Stößels und des Arbeitstisches ausgleicht.

Dieses Bombiersystem wird in der Regel für große Bleche und hochfeste Biegungen eingesetzt, da der Durchbiegungsfehler beim Biegen großer Bleche relativ groß ist.

Vor der Erfindung des Kompensationssystems verwendeten einige Abkantpressenhersteller konvexe Arbeitstische, um die Bombierung zu kontrollieren, aber die Kompensation war weniger genau.

Mit der Verbesserung des CNC-Systems wird das Bombiersystem nun durch das CNC-System gesteuert.

CNC-Steuerungssystem

Daher muss der Bediener nur die Länge, die Dicke, den Biegewinkel und andere Informationen über die Biegung eingeben.

Das Bombiersystem berechnet automatisch die Kompensationswerte. Das System kann diese Informationen speichern und die Daten bei der nächsten Wiederholung des Biegevorgangs direkt wiederverwenden.

Das Bombiersystem verbessert die Biegegenauigkeit und die Effizienz von Werkstücken in Kleinserien. Für große Tonnagen und hochfestes Biegen kann die Genauigkeit des Biegewinkels garantiert werden.

Beim Bombieren werden die natürlichen Verformungen und Biegungen ausgeglichen, die im Unterteil und im Stößel der Abkantpresse während des normalen Betriebs durch die auf das Werkstück wirkende Biegekraft entstehen.

Wenn eine Abkantpresse das Werkstück biegt, können sowohl der obere als auch der untere Querträger verbogen und verformt werden, was unerwünschte Auswirkungen auf das Endprodukt haben kann.

Durch die effektive Beherrschung der Kompensation von Abkantpressen können die Bediener ein präzises Biegen gewährleisten und so den Ausschuss im Fertigungsprozess reduzieren und die Produktivität steigern.

Auswahl des Kronensystems

Die Bombierung wird in der Regel bei Abkantpressen mit großer Tonnage und hoher Festigkeit eingesetzt, da die Tonnage der Maschine direkt proportional zum Bedarf an Durchbiegungsausgleich ist.

Die Kompensation kann jedoch auch für Abkantpressen mit geringerer Tonnage verwendet werden.

Je länger die Werkbank und der Stößel der Abkantpresse sind, desto größer ist die Durchbiegung der Maschine.

Es gibt zwei gängige Bombierungsmethoden: die hydraulische Bombierung und die mechanische Bombierung.

Beide erzeugen eine nach oben gerichtete elastische Verformung in der Mitte des Arbeitstisches, um die Verformung des Stößels und des Arbeitstisches auszugleichen.

Die mechanische Bombierung kann eine optionale Einrichtung für die Abkantpresse sein, während die hydraulische Bombierung eine Standardeinrichtung für die Abkantpresse ist.

Bei modernen Abkantpressen gibt es zwei Arten der Bombierung: die hydraulische Bombierung und die mechanische Bombierung.

Wir werden das Funktionsprinzip, die Vorteile und die Nachteile dieser beiden Methoden vorstellen.

Hydraulische Bombierung

Hydraulische Bombierung

Die hydraulische Bombierung erfordert einen Satz Ölzylinder, der unter der Werkbank der Abkantpresse installiert wird.

Die Position und Größe jedes Bombierzylinders werden entsprechend der Bombierkurve aus der Finite-Elemente-Analyse des Stößels und der Werkbank festgelegt.

Die hydraulische Bombierung wird verwendet, um die Bombierung der neutralen Platte durch eine relative Verschiebung zwischen der vorderen, mittleren und hinteren vertikalen Platte zu erreichen.

Das Prinzip besteht darin, die Wölbung durch die elastische Verformung der Stahlplatte selbst zu erreichen, und die Bombierung kann innerhalb des elastischen Bereichs der Werkbank eingestellt werden.

Wenn sich der Stößel und die Werkbank während des Biegens verformen, überträgt das hydraulische Bombiersystem den Druck durch hydraulischen Druck auf den Ausgleichszylinder.

Der Stößel und die Werkbank erzeugen dann eine ausgleichende Verformung, wodurch der Einfluss der Maschinenverformung auf die Platte verringert wird.

Dieses hydraulische Bombiersystem kann jedoch nicht die gesamte Werkbank ausgleichen.

Der lokale Ausgleich hängt von der Position des Ausgleichszylinders ab.

Einige hydraulische Bombiersysteme setzen nur einen Ausgleichszylinder in die Mitte der Werkbank, es gibt aber auch Mehrzylindersysteme.

Die numerisch gesteuerte hydraulische Bombierung stellt die Parameter entsprechend der Länge, Dicke und anderen Daten des Biegeteils im numerischen Steuerungssystem ein.

Anschließend werden die erforderlichen Kompensationswerte durch das Maschinencomputersystem berechnet und der Befehl an den Kompensationsverstärker übermittelt.

Das hydraulische Bombier-Proportionalventil empfängt das vom Kompensationsverstärker gesendete Signal zur Steuerung der Ölzylinder unter der Werkbank.

Die Kompensation wird durchgeführt, um die Verformung der Platte beim Biegen zu verringern.

Das hydraulische Bombiersystem ist komplex, und es können Probleme wie Ölleckagen, lose Dichtungsringe und andere Probleme auftreten.

Diese Probleme können sich auf die Höhe des jeweiligen hydraulischen Ausgleichs auswirken, was zu einer inkonsistenten Plattenverarbeitung führt.

Der Vorteil der hydraulischen Bombierung ist, dass die Maschine mit zunehmender Betriebszeit keine Verschleißprobleme hat. Bei der mechanischen Bombierung hingegen treten Verschleißprobleme auf.

Im Vergleich zu mechanischen Bombiersystemen können hydraulische Bombiersysteme eine präzise Steuerung und zeitnahe Anpassung der Tonnage ermöglichen.

Mechanische Bombierung

Crowning System

Bei der mechanischen Bombierung wird ein Keil zum Ausgleich des Arbeitstisches verwendet.

Keilblöcke können in einzelne Keilblöcke und mehrere Gruppen von Keilblöcken unterteilt werden.

Das mechanische Bombiersystem, das aus mehreren Gruppen von Keilblöcken besteht, hat mehr Ausgleichspunkte als die drei Ausgleichspunkte der herkömmlichen hydraulischen Bombierung, und es gibt keinen blinden Ausgleichsbereich.

Das mechanische Bombiersystem kann den Ausgleich entlang der gesamten Werkbank realisieren.

Die Durchbiegung kann durch konvexes Arbeiten an jeder beliebigen Stelle der Länge des gesamten Arbeitstisches kompensiert werden.

Das CNC-System errechnet die erforderliche Bombierkraft entsprechend der Belastungskraft beim Biegen des Werkstücks.

Diese Kraft führt zu einer Verformung des Stößels und der vertikalen Platte des Arbeitstisches.

Das System steuert automatisch die Relativbewegung der Keilblöcke, um die durch den Stößel und die vertikale Platte der Werkbank verursachte Verformung wirksam auszugleichen.

Das gefaltete Werkstück weist eine hohe Präzision und eine geringe Abweichung bei der Bearbeitung der Platten auf, wodurch es für die Massenproduktion geeignet ist.

Im Vergleich zum hydraulischen Bombiersystem hat das mechanische Bombiersystem einige Vorteile, wie z. B. keine Ölleckagen, eine geringe Ausfallrate und Umweltfreundlichkeit.

Bei der mechanischen Bombierung wird eine lineare Skala verwendet, um die Position des Rückmeldesignals zu messen. Die digitale Steuerung macht den Bombierungswert genauer.

Im Laufe der Zeit kann sich der Keil jedoch abnutzen, was den Ausgleichseffekt beeinträchtigen kann.

Der mechanische Bombiervorgang stellt hohe Anforderungen. Wenn das gleiche Werkstück mehrmals gebogen werden muss, muss der Arbeiter in Echtzeit Anpassungen vornehmen.

Selbst wenn die Arbeitnehmer über ausreichende Erfahrung verfügen, können unvorhersehbare Fehler auftreten. Daher sind hohe Anforderungen an mechanische Ausgleichsvorgänge erforderlich.

Wenn das Werkstück nicht oft gebogen werden muss und der Arbeiter geübt ist, kann die mechanische Bombierung aufgrund ihrer Werkstückgenauigkeit in Betracht gezogen werden.

Schlussfolgerung

Die Bombierfunktion der Abkantpresse dient dazu, gleichmäßige Biegewinkel zu erzielen und die Genauigkeit der Teile zu verbessern.
Die Bombierfunktion dient dazu, die natürliche Durchbiegung auszugleichen, die in der Abkantbank und im Stößel während des Betriebs auftritt.
Das Bombiersystem der Abkantpresse umfasst ein hydraulisches Bombiersystem und ein mechanisches Bombiersystem.
Aufgrund des unterschiedlichen Aufbaus dieser beiden Systeme variieren Faktoren wie Biegegenauigkeit und Auflösung.

Das Bombiersystem stellt sicher, dass der Winkel des gesamten Werkstücks auf der Abkantpresse gleichmäßig ist, wodurch die Einstellungen des Biegeprogramms und der Ausschuss reduziert werden.

Die Bediener von Abkantpressen werden von komplizierten Berechnungen befreit, und die Produktionseffizienz wird erheblich gesteigert.

Bei ADH können unsere Maschinenexperten Ihnen Wissen und Erfahrung in allen Aspekten der Abkantpresse vermitteln.

Prüfen Sie unsere Abkantpresse hier, oder Kontaktieren Sie uns für Details zur Abkantpresse.

Kontakt
Sie sind sich nicht sicher, welche Maschine die richtige für Ihr Blechprodukt ist? Lassen Sie sich von unserem fachkundigen Verkaufsteam bei der Auswahl der für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Lösung beraten.
Fragen Sie einen Experten